Im Vorfeld der Bundestagswahl gab es an der Senefelder-Schule zwei große Projekte für eine Vielzahl von Schülerinnen und Schülern. Die Klasse 10 bM und ihr Klassenlehrer Michael Fritsch führten für die Jahrgangsstufen 8 bis 12 aller Schularten nach gründlicher Information durch den Wahl-O-Mat eine Schülerwahl durch, wie das sehr erfolgreich schon bei früheren Bundes- und Landtagswahlen geschehen war.
Gleichzeitig fand ein Projekttag der 10. Klassen der Realschule und des Gymnasiums unter der Leitung von Frau Hannah Bolz und den Fachschaften Geschichte und Sozialkunde statt. Die Wahlprogramme unterschiedlicher Parteien wurden gelesen und präsentiert. Anschließend nahm die Projektgruppe an der so genannten Juniorwahl teil.
Bei den Wahlvorgängen wurde natürlich - wie bei einer richtigen Wahl - auf höchste Geheimhaltung geachtet. Beide Wahlergebnisse waren äußerst interessant. Es gab Gemeinsamkeiten mit dem tatsächlichen Ergebnis der Bundestagswahl, aber auch erkennbare Unterschiede. Auch die beiden an der Schule durchgeführten Wahlen unterschieden sich im Ergebnis voneinander. Im ersten Fall wäre die Tierschutzpartei in beträchtlicher Stärke in den Bundestag gewählt worden, im zweiten wären die Piraten eingezogen.
Der herzliche Dank der Schulleitung gilt allen beteiligten Lehrkräften, die mit großem Einsatz das politische Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler gefördert haben, und natürlich den Jugendlichen selbst, die die Projekte mit solchem Engagement mitorganisiert und gestaltet ... und schließlich sogar ihr Votum abgegeben haben.
Im Anschluss finden Sie die Berichte von Frau Bolz und zunächst von Herrn Fritsch, der die Schüler vor ihrer Stimmabgabe mit dem Wahl-O-Mat (s. Bild) vertraut machte:
