Schülerangelegenheiten
09142 - 96 06 - 01
Dort erfuhren die Mütter und Väter in einem von Herrn Heimann gehaltenen Vortrag zuerst einmal, dass es verschiedene Lerntypen (visuell, auditiv, kommunikativ, motorisch) gibt. Findet man also heraus, welcher Lerntyp man ist, führt dies letztendlich dazu, dass man Vokabeln so lernen kann, dass es dem jeweiligen Lerntyp entgegenkommt und Wörter leichter abgerufen werden können. Mit dieser neu erworbenen Erkenntnis durften die Eltern zunächst selbst mit Hilfe eines Lerntypentests herausfinden, welcher Lerntyp sie selbst sind. Im Anschluss daran ging es dann für alle ans Ausprobieren: An 8 Stationen war es den Teilnehmern möglich, weiteren Techniken zu begegnen, die sich für das Vokabellernen anbieten. Von kreativen Zeichnungen, zusammenfassenden Mindmaps bis hin zu digitalen Anwendungen war somit für jeden Lerner etwas dabei.
Die Schülerinnen und Schüler dürfen im Fach Lernen lernen herausfinden, welcher Lerntyp sie sind und werden im Englischunterricht mit den Techniken aus den Stationen vertraut gemacht. Somit diente der Abend unter anderem auch dazu, dass Eltern ihre Kinder bei der häuslichen Vorbereitung noch besser unterstützen und begleiten können.
Für die Fachschaft Englisch
Simone Schönig